Samstag, 2. Oktober 2021
Pilzexkursion verschoben
Mittwoch, 15. September 2021
Herbstzeit - Pilzzeit - Zeit für Pilze
Bei einem Spaziergang durch den Wald konnte ich sie gestern schon überall sehen - die Pilze. Bekannte und unbekannte. Essbare und ungenießbare!
Egal welche, sie faszinieren mich diese Wesen, die weder Tier noch Pflanze sind. Deren Fruchtkörper quasi über Nacht aus der Erde wachsen und dabei so vielfältig in Form und Farbe erscheinen.
Gerade habe ich meine Weiterbildung zum PilzCoach beendet und möchte dies zum Anlass nehmen auf die bevorstehende PILZEXKURSION am 26.9.2021 hinzuweisen, aber auch um einen kleinen Beitrag über das Sammeln von Pilzen zu verfassen!
Denn das was wir als Pilz sammeln ist nur der Fruchtkörper. Vielleicht vergleichbar mit einem Apfel vom Baum. Während wir den Baum deutlich sehen können, wächst der größte Teil des Pilzes "unsichtbar" unter bzw. in der Erde.
Sein Wurzelgeflecht ist dabei für den Wald von unschätzbarer Bedeutung. Dient er doch der Versorgung von Bäumen/Pflanzen, der Zersetzung von abgestorbenen Pflanzenmaterialien und natürlich der Kommunikation der Pflanzenwelt.
![]() |
von Rita Lüder |
Gerade deswegen ist es so wichtig, dass wir Pilze (Fruchtkörper) sorgsam ernten. Entweder mit einem Messer abschneiden oder vorsichtig aus der Erde drehen. Anschließend die Stelle wieder zu drücken, so dass das Myzel (das Pilzgeflecht) feucht und erhalten bleibt.
Entdeckt man nach der Ernte, dass es doch ein "falscher" oder unbekannter Pilz war, so können wir ihn respektvoll zurücklegen oder auf eine Astgabel hängen, so dass er die Möglichkeit hat noch auszusporen und damit seine Vermehrung sicherstellen kann.
Natürlich dürfen nur Pilze verzehrt werden, die sicher gekannt und bestimmt wurden. Auch auf die Frische des Fruchtkörpers sollte geachtet werden. Denn eine Eiweißvergiftung von einem zu alten Pilz ist alles andere als angenehm.
Wenn Sie mehr über die faszinierende Welt der Pilze erfahren möchten, sind Sie bei der Exkursion am 26.9. 2021 genau richtig! Anmeldungen nehme ich ab sofort entgegen.
Samstag, 12. Juni 2021
Kurse finden wieder statt
In der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz, sind derzeit wieder Kurse möglich! Da es einen gewissen Vorlauf mit Werbung, Anmeldung etc. braucht, starte ich ab dem 1.Juli 2021 wieder!
Natürlich sind außerhalb der angegebenen Termine auch Führungen, Kurse etc. für private Gruppen möglich!
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Samstag, 22. Mai 2021
Hofladen
Hier finden Sie Schönes und Leckeres!
Alles von Hand (von verschiedenen Menschen) hergestellt. Ob genäht, gekocht, gedruckt ... oder fotografiert.
Wenn Sei ein Geschenk suchen, oder sich selber etwas Gutes tun möchten, sind Sie genau richtig!
Öffnungszeiten: samstags von 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Sollte ich gezwungen sein, den Laden einmal zu schließen, finden Sie diese Informationen hier! Gucken Sie also bitte noch mal nach, bevor Sie sich auf den Weg nach Schlausenbach machen!
Donnerstag, 29. April 2021
Tanz in den Mai, Beltane, Walpurgisnacht, ...
fast jeder von uns feiert diesen „Feiertag“. Und die meisten trauern gerade, dass dies nicht wie gewohnt möglich ist. Aber was feiern wir da eigentlich? Richtig, den Beginn des Sommers, den Sieg über den Winter, den wir überlebt haben, die Lebensenergie und die Fruchtbarkeit.
Die Natur macht es uns vor, etwas zaghaft dieses Jahr aber doch ist auf sie verlass und alles wächst wieder neu! Alles steckt voll Energie!
Und ist das nicht genau der richtige Anlass, uns von der „Trauer“ zu lösen? Wie wäre es, wenn wir etwas positives schaffen? Positiv für uns und die Natur?
Angeregt durch den Vortrag von Susanne Fischer-Rizzi zur Gaiamantie (im online-kongress: Medizin der Erde 3), kam mir gestern Abend die Idee, dass wir alle den Tanz in den Mai feiern können.
Vielleicht nicht in gewohnter Form, mit vielen Freunden oder der ganzen Familie, aber eben doch feiern! Und stell dir vor, was das mit dir, deinem Umfeld, der Natur macht, wenn wir alle plötzlich eine Welle der positiven Energie frei setzen.
Ob alt oder jung, ob als Single, Paar oder Familie, wir alle können an diesem Wochenende etwas schaffen, was uns und der Natur gut tut.
– mache einen Spaziergang in die Natur,
– lege ein Mandala, in dem du die Schönheit des Lebens und der Natur ehrst,
– tanze allein oder mit deiner Familie zusammen und spüre die Energie in dir,
– sammle den Müll auf deinem Spazierweg ein,
– bastle Zwerge oder andere Wesen – als Wächter für die Natur und bringe sie an einen schönen Platz,
– suche dir einen ruhigen Platz in der Natur und genieße all das was sie dir spendet und gib ihr deine Dankbarkeit zurück,
– lege für die Tierwelt ein paar Äpfel hin
Sicherlich fällt dir etwas ein, wie du das Leben feiern kannst! Dein Leben und das der Natur!
Um die Welle der Frustration zu durchbrechen lade ich dich außerdem ein, meinen Vorschlag mit vielen Menschen zu teilen. Lade Deine Freunde, Kollegen, Familienangehörigen, Nachbarn ... ein mitzumachen!
Lasst uns doch alle gemeinsam mit einer positiven Welle in den Mai starten, lasst uns etwas Lebendiges erschaffen und uns daran freuen, dass wir leben!
Und wenn du ganz viel Lust hast, dann teile doch auch noch Bilder von deiner Feier!
Herzliche Grüße
Gina
Montag, 26. April 2021
Pflanzentauschbörse 2021
Wer hätte das gedacht, dass die Pflanzentauschbörse in Leichlingen zwei Jahre hintereinander ausfallen muss!?
Leider kann die Veranstaltung - aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung - auch in 2021 nicht stattfinden.
Wir hoffen, dass alle "Altbekannten" auch in 2022 noch gesund und munter sind und wir uns dann endlich alle wiedersehen!
Grüße aus der Eifel senden: Gina und Olaf
Freitag, 26. März 2021
Ostern steht vor der Tür
Da stehen für die Ostertage beispielsweise junge Brennnesseln auf dem "Tisch".
Zubereitet als Suppe für den Gründonnerstag oder als Vorspeise an einem der Ostertage geeignet.
Denn warum sollen wir nur mit vielen Gästen gut und besonders lecker essen?
Die Ostertage können auch in kleinem Kreis oder ganz für sich bewusst erlebt und gestaltet werden.
Also, morgens ein schöner Spaziergang durch die Natur. Dabei Wildkräuter ernten und zu Hause direkt verarbeiten.
BrennnesselsuppeSchweinefilet mit Frischkäse-Bärlauch-Füllung, dazu frische Nudeln und Blattsalat mit Wildkräuterdressing
Oder vegetarisch: Ravioli mit Wildkräutersalat
Zum Dessert dann eine Joghurtcreme mit Gundermann oder Veilchenblüten serviert auf einer roten Grütze
Freitag, 5. März 2021
Frühlingsfreuden im Februar
Sogar hier in der Schneifel gab es in den letzten Tagen "T-Shirt-Temperaturen". Da lockt der Garten, die neuen Frühlingsblumen zu pflanzen, Gemüse auszusäen, ...
Knospen beginnen sich zu öffnen und erste Blüten entfalten sich.
Da machte ein langer Spaziergang durch die Natur besondere Freude!
Hoffentlich können wir bald wieder gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen!
Sonntag, 17. Januar 2021
Neue Termine
Erste Termine für das Jahr 2021 sind geplant und können unter Termine eingesehen werden! Je nach Entwicklung der Corona-Beschränkungen wird es Änderungen und Ergänzungen zum Programm geben! Ein regelmäßiger Blick auf meine Termine lohnt sich also immer mal wieder!
Und für alle die es interessiert hier noch ein paar Einblicke in die Natur des Jahres 2021:
Heilpflanze des Jahres ist der Meerrettich
Staude des Jahres ist die Schafgarbe
Blume des Jahres ist der Große Wiesenknopf
und wer mehr dazu wissen möchte, kann hier nachlesen:
Natur des Jahres 2021: Alle Jahreswesen im Überblick - NABU
Mittwoch, 6. Januar 2021
Das neue Jahr hat begonnen
und immer noch gelten Corona-Regelungen, die uns in unserem Alltag einschränken.
Doch in Schlausenbach herrscht seit mindestens einer Woche traumhaftes Winterwetter! Ich weiß, nicht jeder kann hierher kommen und den Schnee genießen!
Deswegen für alle ein paar Eindrücke.
Und dann veröffentliche ich in den nächsten Tagen auch endlich das vorläufige Programm für 2021. Immer unter Vorbehalt, da ja im Moment noch keiner weiß, ab wann wir wieder "normal" leben können!